Mit elektroenergetischen Impulsen den Körper zur Selbstheilung stimulieren

Bereits 1973 entwickelte Dr. Alexander Revenko, Berater des russischen Gesundheitsministeriums und Professor an der Universität Moskau, im Auftrag der russischen Weltraumfahrtsbehörde das erste SCENAR-Gerät. Dr. Revenko, der neben Medizin auch Akupunktur, Chemie und Physik studierte, nutzte seine umfangreichen Kenntnisse hauptsächlich auf dem Gebiet der Entwicklung neuer medizinischer Technologien. So war SCENAR (Self-Controlled Energo Neuro Adaptive Regulation) ursprünglich dafür gedacht, den Kosmonauten im Weltall die Behandlung körperlicher Leiden zu erleichtern, indem der menschliche Körper zur aktiven und schnellen Selbstheilung angeregt wird.

Über die beiden Elektroden des SCENAR-Gerätes werden körperähnliche elektroenergetische Impulse erzeugt, auf die der Körper seinerseits impulsartig antwortet. Dies wertet das SCENAR-Gerät aus und
sendet entsprechende, individuell angepasste Impulse zurück. Die so ablaufende Therapie beeinflusst die bio-physikalischen und bio-chemischen Regulierungsprozesse des Menschen postitiv und regt
das vegetative Nervensystem zur intensiven Selbstheilung an.
Bei der schmerzfreien Behandlung spürt der Patient lediglich ein leichtes Kribbeln auf der Haut.
Die SCENAR-Therapie wird seit einigen Jahren von Physiotherapeuten etlicher Mannschaften der Deutschen Fußball-Bundesliga, der Handballbundesliga der Damen und anderer Profisportarten erfolgreich
angewandt, um den Heilprozess bei Sportverletzungen zu beschleunigen.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf den Internetseiten der SCENARdeutschland GmbH unter www.scenar.de.
-