Unbedingt lesenswert: das unterhaltsame Sachbuch "Darm mit Charme"

Die junge Wissenschaftlerin Giulia Enders erklärt spannend und unterhaltsam, was wir mit dem Darm für ein hochkomplexes und wunderbares, nur leider extrem vernachlässigtes Organ haben. Der Darm ist der Schlüssel zu Körper und Geist. Er ist ein fabelhaftes Wesen voller Sensibilität, Verantwortung und Leistungsbereitschaft – und er ist der wichtigste Berater unseres Gehirns!

 

Weitere Informationen und wo Sie das Buch bestellen können, erfahren Sie auf der Website der Autorin unter darm-mit-charme.de

-

-

Interessant und lesenswert: Das Buch des französischen Osteopathen Jean-Pierre Barral

Der weltweit renommierte Jean-Pierre Barral - vom Time Magazine unter die 100 bedeutendsten Forscher des 20. Jahrhunderts gewählt und Frankreichs führender Osteopath - veröffentlichte mit diesem Titel 2007 seinen ersten populären Ratgeber:

Nicht nur eine ungesunde Lebensweise, sondern auch emotionale Probleme, Ängste, Sorgen etc. hinterlassen ihre Spuren im Körper. Der Autor erläutert die Zusammenhänge, die zwischen unseren inneren Organen und unseren Emotionen bestehen und wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Die besondere Anfälligkeit einzelner Organe hat bei den Betroffenen demnach oft psychische Ursachen.

In leicht verständlicher Form werden für jedes Organ dessen Funktion, mögliche Störungen und die Gründe hierfür dargelegt. Der Autor nennt einfache Behandlungsmöglichkeiten, die jeder leicht befolgen kann, um auf natürliche Weise sein inneres Gleichgewicht und seine Gesundheit wieder herzustellen.

Mit einem Vorwort seines Freundes Dr. Müller-Wohlfahrt.

 

Der Ratgeber "Die Botschaften unseres Körpers" ist im www.narayana-verlag.de erschienen und in gut sortierten Buchhandlungen erhältlich.

-

-

Die Nackenmuskulatur: ohne viel Aufwand Verspannungen vermeiden

Sieben Wirbel und die dazugehörigen Nackenmuskeln und -bänder halten den menschlichen Schädel, und der macht nahezu 10 % unseres Körpergewichts aus. Schon bei geringem Vorwärtsneigen muß die Nackenmuskulatur das Doppelte bis hin zum Vierfachen dieses Gewichts tragen. Bei der täglichen Arbeit am Computer geschieht dies unzählige Male, was bei vielen oft  zu Verkrampfungen und sogar zu Kopfschmerzen führt. Dehnen Sie also regelmässig Ihre Nackenmuskulatur und vermeiden Sie so ganz einfach Verspannungen die Ihnen den Feierabend vermiesen, zum Beispiel mit folgender Übung:

  • Setzen Sie sich aufrecht hin und halten Sie den Oberkörper in frontaler Position, drehen Sie nur den Kopf so weit wie möglich in eine Richtung und halten Sie unter Anspannung diese Stellung einige Sekunden, dann in die andere Richtung. Wiederholen Sie diesen Vorgang einige Male und das öfters am Tag.

 

-